Ziel von 16 K
- Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
- Herstellung der Prozessfähigkeit
- Stabilisierung der Merkmale Konzentrationsfähigkeit, gesundheitliche
Einschränkungen physischer und psychischer Art
Akzeptanzorientierung Ressourcenorientierung Lebensweltorientierung
Für wen ist 16 K
Zielgruppe sind erwerbsfähige, hilfebedürftige Frauen und Männer aller Altersgruppen im SGB II Leistungsbezug, die ihren Meldepflichten und Beratungsterminen in der Eingliederung des Jobcenters nicht nachkommen und sich der Zusammenarbeit mit dem Casemanagment entziehen. Außerdem gehören zur Zielgruppe hilfebedürftige Personen, welche nicht selbstständig in der Lage sind, Termine wahrzunehmen, die der Klärung von persönlichen Angelegenheiten dienen.
Angebot von 16 K
Je nach den individuellen Bedarfen stehen hierbei u.a. folgende Bereiche im Fokus:
- Verbesserung der familiären/persönlichen Situation
- Bewältigung psychosozialer Probleme
- Aufzeigen von Anschlussperspektiven
- Heranführen an Berufsorientierung oder Ausbildung
- Unterstützung im Alltag (Umgang mit Finanzen, öffentliche Verkehrsmittel
nutzen - Begleitung beim Gang zu Behörden
- Unterstützen beim Stellen von Anträgen
- Konfliktbewältigung und Krisenintervention
- Berufliche Handlungskompetenzen aufbauen
- Abstimmung mit bestehenden Leistungen wie Therapien oder Jugendhilfe
- Intensives Einzel- und Gruppencoaching
Maßnahmedauer von 16 K
Die individuelle Teilnahme an der Maßnahme beträgt bis zu 6 Monaten, eine Verlängerung ist möglich.
Während Ihrer Teilnahme an der Maßnahme nehmen Sie in einem Umfang von ca. 15 Stunden pro Woche, an der Maßnahme teil.
Einzelgespräche sind im Rahmen von mindestens 2 Kontakten pro Woche a 60 Minuten geplant.
Weitere Information zu Ansprechpartnern, Anfahrt etc.