Teilnahme
In allen Arbeitsbereichen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aktuellen und realen inhaltlichen, organisatorischen und sozialen Anforderungen der Arbeitswelt konfrontiert, müssen eigene Lösungswege erproben und in ihren Aufgabenbereichen eigenverantwortlich handeln. Durch den begleitenden Besuch des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, nachträglich ihren Schulabschluss zu erwerben und ihre Einstiegschancen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verbessern.
Die Teilnahme an Werkstattjahr pro erfolgt in Vollzeit (39 Std./Woche) für 12 bis 18 Monate. Eine Teilnahme in Teilzeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich (u.a. für alleinerziehende Mütter und Väter).