Vermittlung erforderlicher Kenntnisse durch reale Aufträge am Beispiel FairKauf Oberhausen
Das FairKauf ist ein etwas anderes Kaufhaus in Oberhausen. Es bietet gebrauchte Waren zu Preisen, die allen Menschen den Erwerb ermöglicht. Zum Kaufhaus gehört auch ein Transport-, Entrümplungs- und Umzugsservice. FairKauf bietet somit Möglichkeiten, zahlreiche fachpraktische Tätigkeiten innerhalb der Berufsfelder Handel, Transport, Lager und Logistik auszuüben. In der Maßnahme wird so die Möglichkeit geschaffen, vor dem Hintergrund realer Aufträge berufsfeldbezogen Lernprozesse zu gestalten. Dabei können vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten entwickelt werden, so zum Beispiel:
- verwaltend-organisatorische Kenntnisse (z.B. Mitarbeit bei der Tourenplanung)
- praktische-körperliche Fertigkeiten (z.B. Mitarbeit bei der Warenlieferung)
- kaufmännisch-organisatorische Kenntnisse (z.B. Mitarbeit bei der Rechnungserstellung)
- praktische-kommunikative Kenntnisse (z.B. Mitarbeit im Verkauf, Kundenkontakt, Kommunikation über Telefon)
- gestalterische-kreative Kenntnisse (z.B. Mitarbeit bei der Schaufenstergestaltung).
Zum Konzept der kurbel gehört, dass Kenntnisvermittlung über reale Aufträge stattfindet und Teilnehmende in den gesamten Prozess der Auftragsbearbeitung eingebunden werden. Dabei spielen sowohl der Erwerb theoretischer Grundlagen als auch die praktische Umsetzung wichtiger Handlungsschritte eine zentrale Rolle.