Das Ziel des Ausbildungsprogrammes NRW ist es, bestehenden strukturellen Ungleichgewichten auf dem Ausbildungsmarkt entgegenzuwirken. Die Vermeidung unnötiger Warteschleifen für Jugendliche im Übergangssystem und die Vermittlung von Jugendlichen Ausbildungssuchenden mit Vermittlungshemmnissen steht im Mittelpunkt des kurbel-Angebotes. Die betriebliche Ausbildung von Fachkräften soll gefördert werden und durch einen Anreiz für Betriebe zusätzliche Ausbildungskapazitäten geschafft werden. Um diese Ziele zu erreichen, werden von der Agentur für Arbeit und der Sozialagentur Mülheim geeignete Jugendliche vorgeschlagen.
Pädagogischer Ansatz
Komplexes Unterstützungsangebot
Individuelle und zielorientierte Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen
Erlangung eines erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung im dualen System ohne Umwege, Sackgassen oder Rückschritte
Individuelle Förderplanung
Orientiert sich im Rahmen des Ausbildungsprogrammes NRW an dem übergeordneten Ansatz zur beruflichen und handlungsorientierten Kompetenzentwicklung
Grundsatz: „In kleinen Schritten Erfolge organisieren“
Ablauf des Ausbildungsprogrammes NRW
systematischer Akquise-Prozess von Ausbildungsstellen in Mülheim an der Ruhr schon vor Beginn des Ausbildungsprogrammes
Kontakt der kurbel zu einer Vielzahl von Betrieben auf unterschiedlichen Ebenen durch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Industrie- und Handwerksbetrieben, Einzelhandelsgeschäften, Kaufhäusern, Seniorenzentren und anderen Einrichtungen
Erfassung der Informationen in einer Betriebsdatenbank und Nutzung dieser für die personenbezogene Stellenakquise genutzt werden
Nach Zuweisung durch die örtliche Agentur für Arbeit und die Sozialagentur Mülheim: Ausführliches Erstgespräch zur Erstellung eines persönlichen Bewerberprofils
Platzierung des Teilnehmers durch ein individuelles Matching mit den zur Verfügung stehenden zusätzlichen Ausbildungsplätzen (Betrieben)
Unser Angebot Gewährleistung des Eingliederungserfolges durch…
Gewährleistung des Eingliederungserfolges durch…
…passgenaue Platzierung der Jugendlichen (Teilnehmenden)
…Vorbereitung der Teilnehmenden (Coaching)
…Beratung und Unterstützung der Betriebe
Vorteile für die Teilnehmenden auf einen Blick
Teilnehmende des Ausbildungsprogrammes NRW erhalten…
…einen zusätzlichen Ausbildungsplatz
…gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess
…Unterstützung in der Lernkooperation (Betrieb/Berufskolleg/Träger)
…Begleitung und Unterstützung bei Konflikten während der Ausbildung
Wie geht es nach der Vermittlung in den Betrieb weiter?
Nach erfolgreicher Vermittlung in den Betrieb begleitet die kurbel den Jugendlichen während der Ausbildung, um durch gezielte Hilfestellung Abbrüche zu verhindern