SITAO Plus Soziale Integration und Teilhabe am Arbeitsmarkt in Oberhausen
SITAO Plus Soziale Integration und Teilhabe am Arbeitsmarkt in Oberhausen
Probleme? Kommen Sie zu uns!
Wir unterstützen Eltern mit minderjährigen Kindern.
AlsSITAO Plusberaten wir Eltern, Alleinerziehende und Menschen mit Einschränkungen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben oder diese bereits erhalten. Bedarfsspezifisch helfen wir Ihnen auch bei der Wahrnehmung weiterer lokal vorhandener Hilfsangebote.
Die Beratung findet kostenfrei, vertraulich und auf freiwilliger Basis statt.
Wir bieten Beratung & Unterstützung für:
Familien, Eltern mit Einschränkungen, Alleinerziehende
mit Kindern unter 18 Jahren
die Leistungen nachSGB II / SGB XII beziehen, Kinderzuschlag erhalten oder anspruchsberechtigt sind
Haben Sie Schwierigkeiten im Umgang mit Ämtern und Behörden? Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen?
SITAO Plus unterstützt Sie dabei!
Sie möchten eine Arbeit aufnehmen oder ein bestehendes Arbeitsverhältnis ausweiten?
Auch dabei helfen wir Ihnen gerne.
Dorstener Straße 211, 46145 Oberhausen montags-donnerstags von 08:00 – 16:00 Uhr freitags von 08:00 – 12:00 Uhr
SITAO Plus ist ein gemeinsames Projekt des katholischen Jugendwerks „die kurbel“, der Caritas Oberhausen und dem Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation (ZAQ).
Unser vielfältiges Angebot
Ganzheitliche Betreuung:
Wir unterstützen Sie in verschiedenen Lebensbereichen und vermitteln Ihnen bei Bedarf Unterstützung durch unsere Netzwerkpartner.
Unterstützende Begleitung:
Wir stehen Ihnen unterstützend zur Seite und gehen den Weg mit Ihnen gemeinsam, wenn Sie alleine keine Möglichkeit sehen.
Inanspruchnahme von Leistungen, wie Schuldnerberatung, Suchtberatung und Kinder- und Jugendhilfe
Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen
Gezielte Förderung zur Verbesserung der Lebenssituation Ihrer Kinder
berufliche Orientierung und Erprobung
Bewerbungen und Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern
Hilfe bei der Suche und dem Erhalt sozialversicherungspflichtiger Arbeit
Stärkende Beratung:
Wir leisten eine Hilfestellung für Sie, um Ihnen bei der Entdeckung Ihrer Stärken zu helfen.
Das Projekt „SITAO Plus“ wird im Rahmen des Programms „Programm Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.